Sie haben vielleicht schon vage von diesem Phänomen gehört: der Faraday-Käfig. Aber was ist das eigentlich? Für diejenigen, die es nicht wissen, ist der Faraday-Käfig eine faszinierende Erfindung, die auf der Fähigkeit bestimmter Materialien basiert, elektromagnetische Felder zu blockieren.
Sein Prinzip beruht auf der Fähigkeit von leitenden Materialien, insbesondere Metallen, elektrische Ladungen auf ihrer Oberfläche umzuverteilen und so zu verhindern, dass elektromagnetische Felder in das Innere eindringen. Einfach gesagt, funktioniert ein Faraday-Käfig wie ein Schild, das Wellen blockiert, sei es Radio, Wi-Fi oder GPS.
Im Alltag wird der Faraday-Käfig in vielen Kontexten verwendet: Er schützt empfindliche Geräte in Laboren, minimiert Störungen in sensiblen Infrastrukturen und kann sogar zu Sicherheitszwecken eingesetzt werden.
Aber was passiert, wenn diese Technologie mit einem anderen Gerät konfrontiert wird, das auf den Empfang von Signalen basiert, wie einem GPS-Tracker? Antwort von Martin, Embedded Software Engineer bei Invoxia!
Wie beeinflusst der Faraday-Käfig GPS-Tracker? #
GPS-Tracker sind Geräte, die entwickelt wurden, um Objekte oder Fahrzeuge zu verfolgen und zu lokalisieren. Bei Invoxia funktionieren sie dank der verschiedenen umliegenden WiFi-Netzwerke, aber auch über Signale, die von einem Netzwerk von Satelliten in der Erdumlaufbahn gesendet werden. Durch das Empfangen dieser Signale können GPS-Tracker die genaue Position des Objekts bestimmen, das sie verfolgen.
Das Prinzip des Faraday-Käfigs stellt jedoch ein Problem für GPS-Tracker dar. Indem er elektromagnetische Wellen blockiert, verhindert ein Faraday-Käfig, dass GPS- und WiFi-Signale bis zum Tracker gelangen. Das bedeutet, dass er, wenn er sich innerhalb einer metallischen Struktur oder eines anderen leitenden Objekts befindet, das als Faraday-Käfig fungiert, unbrauchbar für die Lokalisierung wird.
In welchen Kontexten kann der Faraday-Käfig auf GPS-Tracker angewendet werden? #
Das Prinzip des Faraday-Käfigs kann in vielen Situationen versehentlich oder absichtlich auf GPS-Tracker angewendet werden. Hier sind einige konkrete Beispiele:
- Autos mit getönten Fenstern: Einige Autos sind mit Fenstern ausgestattet, die mit metallischen Partikeln behandelt sind, um Blendung zu reduzieren oder die Wärmedämmung zu verbessern. Obwohl dies den Komfort der Passagiere erhöhen kann, können diese Fenster auch GPS-Signale blockieren, insbesondere wenn der Tracker schlecht im Fahrzeug positioniert ist.
- Anti-Tracker-Hüllen: Diese Geräte, die zunehmend zu böswilligen Zwecken verwendet werden, funktionieren wie tragbare Faraday-Käfige. Sie sind darauf ausgelegt, GPS-Signale zu blockieren und die Überwachung von gestohlenen Objekten oder Fahrzeugen zu verhindern. Solche Accessoires werden zu gängigen Werkzeugen, um GPS-Tracking-Systeme zu umgehen, wenn sie vom Dieb entdeckt werden.
- Sicherheitstaschen: Einige Taschen, die zum Schutz von Dokumenten oder empfindlichen Objekten entwickelt wurden, können aus leitenden Materialien hergestellt sein, um den Inhalt vor elektromagnetischen Störungen zu schützen. Dies kann jedoch auch GPS-Signale blockieren, wenn ein Tracker darin platziert wird.
Diese Situationen, die alle sehr unterschiedlich sind, zeigen, wie ein Faraday-Käfig die Effektivität von GPS-Trackern beeinträchtigen kann. Die Herausforderung besteht also darin, zu verstehen, wie man verhindern kann, dass diese Art von Schutz Ihr Tracking-Gerät deaktiviert.
Fun Fact: Bei Invoxia verwenden wir absichtlich Faraday-Käfige, um den Service, den wir Ihnen bieten, zu verbessern! Tatsächlich werden unsere Funktionen unter guten Bedingungen in der Stadt entwickelt, was manchmal nicht erlaubt, Probleme zu erkennen, die während der Lebensdauer des GPS-Trackers auftreten. Ein Anwendungsfall kann sein, weiße Zonen oder Gebiete mit schwacher Abdeckung zu simulieren, um die Nutzungsbedingungen von Personen im ländlichen Raum oder in den Bergen nachzubilden.
Martin, Embedded Software Engineer
Faraday-Käfig: Wie man unangenehme Überraschungen mit meinem GPS-Tracker vermeidet? #
Wenn Sie Ihren GPS-Tracker beispielsweise in Ihrem Auto oder Motorrad platzieren, kommt es häufig vor, dass der Standort nicht ideal ist. Tatsächlich bestehen diese Fahrzeuge größtenteils aus Metall, und der Faraday-Käfig kann schnell zu einem Problem werden. Aber wie können Sie das vermeiden, wenn Sie Ihren GPS-Tracker verstecken?
Positionierung der GPS-Tracker #
Die Positionierung des Trackers spielt eine entscheidende Rolle bei seiner Fähigkeit, GPS-Signale zu empfangen. Wenn ein Tracker schlecht positioniert ist, insbesondere innerhalb oder in der Nähe von metallischen Objekten, kann das GPS-Signal abgeschwächt oder sogar vollständig blockiert werden.
Um eine optimale Lokalisierung zu gewährleisten, wird empfohlen, den Tracker in Bereichen zu platzieren, in denen er nicht Störungen ausgesetzt ist. In einem Fahrzeug können beispielsweise Fächer in der Nähe der Fenster, der Windschutzscheibe oder sogar des Armaturenbretts (wenn es nicht aus Metall ist) sicherere Standorte sein.
Hier sind einige Ideen, um Ihren GPS-Tracker in einem Auto zu verstecken:
- In einer Rückentasche eines Sitzes
- Hinter einem Kopfstützenpolster
- Unter dem Beifahrersitz
- In einer Taschentuchbox auf dem Armaturenbrett
- Im zentralen Armlehnenfach
Und um die Leistung Ihres GPS-Trackers zu verbessern, platzieren Sie ihn am besten mit dem Logo nach außen!
Vermeiden Sie Anti-GPS-Hüllen #
Eine der Hauptmethoden, um die Funktion eines GPS-Trackers zu verhindern, besteht darin, Anti-GPS-Hüllen zu verwenden, die das Prinzip des Faraday-Käfigs nutzen, um eingehende und ausgehende Signale zu blockieren. Obwohl diese Geräte oft zu böswilligen Zwecken verwendet werden, ist es wichtig, die Benutzer von Trackern auf diese Bedrohung aufmerksam zu machen.
Tatsächlich könnten Sie versucht sein, eine Schutzhülle für Ihren GPS-Tracker zu wählen. Aber achten Sie auf die Materialien, die dafür verwendet werden. Wenn Sie sich für einen GPS Tracker Classic oder Pro von Invoxia entschieden haben, können Sie ihn mit seiner eigenen Schutzhülle ausstatten. Und der Bonus dabei? Sie ist komplett wasserdicht!
Mehr ErfahrenUnd das war die detaillierte Erklärung von unserem Ingenieur Martin! Jetzt, da das Prinzip des Faraday-Käfigs und seine Auswirkungen auf GPS-Tracker für Sie keine Geheimnisse mehr haben, müssen Sie nur noch unseren Empfehlungen folgen, um Ihre Geräte optimal zu nutzen.