Zum Hauptinhalt springen

E-Bike-Versicherung: Was muss ich wissen?

·5 min
Fahrrad

Mit der zunehmenden Beliebtheit von E-Bikes entscheiden sich immer mehr Radfahrer dafür, ihr Fahrrad zu versichern, um sich gegen Unfall-, Schadens- oder Diebstahlsrisiken zu schützen. Eine kürzlich von Invoxia durchgeführte Studie zeigte, dass 65 % der gestohlenen Fahrräder E-Bikes waren*. Dies ist also ein Risiko, das man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte!

Bevor Sie sich jedoch versichern, gibt es einige wichtige Informationen, die Sie kennen sollten. Wenn Sie sich darüber informieren möchten, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie!

Warum eine Versicherung für Ihr E-Bike abschließen?
#

E-Bikes bieten zwar viele Vorteile, wie schnelles und müheloses Fahren, haben aber auch ihre kleinen Nachteile. Einer davon ist, dass sie aufgrund ihres höheren Preises ein bevorzugtes Ziel für Diebe sind.

Der Abschluss einer Versicherung für Ihr E-Bike deckt daher spezifische Risiken wie Diebstahl, Unfallschäden oder Pannen ab und schützt die Investition in ein teures Fahrrad. Es gibt jedoch einige bemerkenswerte Unterschiede im Vergleich zu einer klassischen Fahrradversicherung.

Was sind die Besonderheiten einer E-Bike-Versicherung im Vergleich zu einer klassischen Fahrradversicherung?
#

Wenn Sie Ihr E-Bike versichern möchten, ist es budgettechnisch sicherlich interessanter, sich für eine klassische Fahrradversicherung zu entscheiden. Aber Vorsicht: Sie sind nicht unbedingt der Gewinner am Ende!

1. Die Kosten der Versicherung
#

Die Versicherung für E-Bikes ist in der Regel teurer als die für ein klassisches Fahrrad aufgrund der höheren Kosten von E-Bikes. Diese beinhalten teure Komponenten wie die Batterie, den Motor und das elektrische System. Abhängig vom Wert des Fahrrads kann die Versicherung einen Teil oder die gesamten Kosten für den Ersatz im Falle eines Diebstahls abdecken.

💡 Rechnen Sie mit einem Mindestunterschied von 50 % zwischen den beiden Versicherungsarten.

2. Die Abdeckung der Batterie
#

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen der klassischen Fahrradversicherung und der für E-Bikes ist die Abdeckung der Batterie. Die Batterie eines E-Bikes ist eine teure Komponente, die bis zu 30 % des Kaufpreises des Fahrrads ausmachen kann.

Einige spezifische Versicherungen für E-Bikes beinhalten die Batterie in der Abdeckung, sowohl im Falle eines Diebstahls als auch bei mechanischen Ausfällen oder Schäden. Dies ist bei klassischen Fahrradversicherungen nicht der Fall, bei denen die Batterie nicht in der Standardabdeckung enthalten ist.

E-Bike-Versicherung: Was ist mit meiner Batterie?

3. Die Lager- und Sicherungsbedingungen
#

Viele Versicherungen für E-Bikes stellen strenge Bedingungen hinsichtlich der Art und Weise, wie das Fahrrad gesichert werden muss, wenn es draußen gelassen wird, insbesondere die Verpflichtung, ein bestimmtes Schloss zu verwenden. Einige Versicherungen können sogar Rabatte anbieten, wenn das Fahrrad von einem GPS-Tracker überwacht wird.

Im Gegensatz dazu können die Versicherungen für klassische Fahrräder in Bezug auf die Sicherheit etwas weniger anspruchsvoll sein, obwohl die Verwendung eines guten Schlosses immer empfohlen wird.

4. Die spezifischen Ausschlüsse
#

Einige Versicherungspolicen für E-Bikes können bestimmte Schadensarten ausschließen, wie solche, die durch den Verschleiß der Batterie oder unsachgemäße Nutzung verursacht werden. In diesen Fällen könnte der Versicherte nicht für Ausfälle aufgrund schlechter Wartung oder falscher Ladung der Batterie abgedeckt sein.

Es ist daher entscheidend, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen, bevor Sie einen Vertrag abschließen: Ein attraktiver Tarif kann diesen Mangel an Abdeckung verbergen.

5. Die Pflicht zur Haftpflichtversicherung für Pedelecs
#

Ein wichtiger Punkt ist, dass laut französischem Recht das E-Bike (Pedelec) spezifischen Regeln unterliegt. Wenn die Motorleistung 250 W übersteigt oder die Höchstgeschwindigkeit 25 km/h überschreitet, muss das Pedelec mindestens durch eine Haftpflichtversicherung abgedeckt sein.

Diese Versicherung soll die Schäden reparieren, die Sie anderen Verkehrsteilnehmern beim Fahren mit Ihrem Pedelec zufügen könnten. Diese Verpflichtung gilt nicht für klassische Fahrräder, die keine spezifische Versicherung benötigen, es sei denn, sie werden für besondere Zwecke verwendet (z. B. im Rahmen von beruflichen Aktivitäten oder Wettbewerben).

Welche Risiken sind durch eine E-Bike-Versicherung abgedeckt?
#

1. Der Diebstahl
#

Der Diebstahl ist eines der Hauptsrisiken, die durch eine Versicherung für E-Bikes abgedeckt sind. In vielen Städten ist Fahrraddiebstahl ein großes Problem, und E-Bikes sind besonders anfällig. Eine gute Versicherung deckt den Diebstahl sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauses ab.

In Frankreich wurde laut der Invoxia-Studie vom Oktober 2024 etwa 1 von 3 Personen bereits ihr Fahrrad gestohlen. Unter den Opfern besaßen 65 % ein E-Bike, was die Bedeutung einer guten Versicherung in Bezug auf Diebstahl verdeutlicht.

Im Durchschnitt werden 5 % dieser Fahrräder wiedergefunden. Diese Zahl steigt auf 50 %, wenn sie mit einem GPS-Tracker ausgestattet sind, und auf über 80 %, wenn die Personen mit den von ihrem GPS-Tracker übermittelten Daten Anzeige erstatten.

2. Die Unfallschäden
#

Die bei einem Unfall erlittenen Schäden, sei es bei einer Kollision mit einem Fahrzeug oder einem Sturz, sind ebenfalls durch die meisten E-Bike-Versicherungen abgedeckt. Dies umfasst Schäden am Rahmen, an der Batterie, an den Rädern und an anderen wesentlichen Komponenten.

3. Die Haftpflicht
#

Wenn Sie für einen Unfall verantwortlich sind, der Verletzungen oder Schäden bei anderen verursacht, ist eine Haftpflichtdeckung in der Regel in den Versicherungen für E-Bikes enthalten. Dies ermöglicht die Deckung der Reparaturkosten für beschädigte Gegenstände oder der medizinischen Versorgung der verletzten Personen.

4. Die mechanischen Pannen
#

Einige Versicherungen für E-Bikes beinhalten auch die Abdeckung mechanischer Pannen, insbesondere solcher, die die Batterie und den Motor betreffen. Diese Abdeckung ist jedoch oft an eine regelmäßige Wartung und einen ordnungsgemäßen Gebrauch des Fahrrads gebunden.

Welche ist die beste Versicherung für ein E-Bike?
#

Die Wahl der Versicherung hängt von mehreren Kriterien ab, darunter der Wert des Fahrrads, seine Nutzung (urban, Wandern usw.) und die angebotenen Garantien. Die Hauptoptionen umfassen:

  • Spezialisierte Versicherungen für E-Bikes: Diese Versicherungen bieten eine umfassende Abdeckung, einschließlich der Batterie, des Motors und der spezifischen Zubehörteile für das E-Bike. Sie können direkt bei spezialisierten Unternehmen oder als Option bei klassischen Versicherern abgeschlossen werden.
  • Multirisikoversicherungen: Einige Hausratversicherungen beinhalten Optionen zur Abdeckung von E-Bikes gegen Diebstahl, Unfallschäden und Haftpflicht. Obwohl weniger individuell, können diese Angebote günstiger sein.
  • Jahres- oder Tagesversicherungen: Je nach Nutzung können Sie sich für eine Jahresversicherung oder eine temporäre Abdeckung entscheiden (z. B. für eine E-Bike-Miete oder einen einmaligen Ausflug).

E-Bike-Versicherung: Was muss ich wissen?

Wenn Sie ein E-Bike besitzen, wird dringend empfohlen, eine geeignete Versicherung abzuschließen, um sich gegen die spezifischen Risiken zu schützen, die damit verbunden sind. Die Abdeckung der Batterie, die Lagerbedingungen und die besonderen Ausschlüsse sind Kriterien, die vor der Entscheidung berücksichtigt werden sollten. Mit einer E-Bike-Versicherung profitieren Sie von zusätzlicher Sicherheit, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Fahrrad in aller Ruhe zu genießen und sich vor unvorhergesehenen Ereignissen zu schützen.

*Studie durchgeführt im Oktober 2024 von Invoxia mit über 7325 Befragten in Frankreich

Verwandte Artikel

Was tun bei Diebstahl Ihres Fahrzeugs?
·5 min
Fahrzeug Motorrad Fahrrad Sicherheit
7 Tipps, um den Diebstahl Ihres Fahrzeugs zu vermeiden
·4 min
Sicherheit Nachrichten Fahrzeug Motorrad Fahrrad
Fahrradkennzeichnung: eine unverzichtbare Lösung, um Ihr Zweirad zu schützen!
·6 min
Fahrrad Sicherheit
Fahrradschloss: Wir helfen Ihnen, das beste Modell für Ihren Gebrauch auszuwählen!
·6 min
Fahrrad Sicherheit
Fahrradversicherung: Soll man abonnieren?
·5 min
Fahrrad Lebensstil