Der Shiba Inu ist eine der bekanntesten Hunderassen Japans und hat die Herzen von Hundeliebhabern auf der ganzen Welt erobert. Klein, agil und unabhängig, besitzt er eine starke Persönlichkeit, die ihn von anderen Rassen unterscheidet. Dieser Hund, oft mit einem Fuchs verglichen aufgrund seines Aussehens, ist bekannt für seine Intelligenz, seinen wachen Geist und sein ausgeprägtes Temperament. Und wenn Sie noch nicht darüber informiert sind, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie!
Ursprünge des Shiba Inu #
Der Shiba Inu ist eine alte Rasse aus Japan, wo er zur Jagd auf Kleinwild in den Bergen eingesetzt wurde. Er gehört zu den sechs anerkannten japanischen Rassen, neben dem Akita Inu oder dem Kishu Inu. Sein Name “Shiba” bedeutet “klein” auf Japanisch, obwohl einige glauben, dass es sich auf die rote Farbe seines Fells bezieht, die den Herbstblättern ähnelt.
Während des Zweiten Weltkriegs stand die Rasse kurz vor dem Aussterben, aber Zuchtprogramme haben sie gerettet. Heute ist der Shiba Inu der beliebteste Hund Japans und hat sich weltweit verbreitet.
Physische Merkmale #
Größe und Gewicht #
Der Shiba Inu ist ein kleiner, aber gut proportionierter und muskulöser Hund. Er hat ein elegantes und agiles Erscheinungsbild.
Geschlecht | Schulterhöhe | Gewicht |
---|---|---|
Männlich | 38 - 41 cm | 8 - 11 kg |
Weiblich | 35 - 38 cm | 6 - 9 kg |
Fellfarbe #
Der Shiba Inu hat ein dichtes, doppeltes Fell, das ihn vor Witterungseinflüssen schützt. Seine offiziellen Fellfarben sind:
- Rot (die häufigste)
- Schwarz und lohfarben
- Sesam (eine harmonische Mischung aus schwarzen und roten Haaren)
- Creme (seltener und nicht von allen Standards anerkannt)
Besonderheiten des Shiba Inu #
Der Shiba Inu zeichnet sich durch sein einzigartiges Erscheinungsbild aus: dreieckige, aufrechte Ohren, eine über den Rücken gerollte Rute und ein lebhafter Ausdruck. Er ist auch bekannt für seinen Shiba-Schrei, einen hohen Schrei, den er ausstößt, wenn er verärgert oder aufgeregt ist (Vorsicht, Ohren!).
Verhalten des Shiba Inu #
Auch wenn der Shiba Inu wie ein echtes Kuscheltier aussieht, kann sein Temperament manchmal schwer zu handhaben sein. Man sollte sich darauf vorbereiten.
Verhalten mit Kindern #
Der Shiba Inu kann mit Kindern zusammenleben, aber er ist nicht der geduldigste Hund. Er schätzt respektvolle Interaktionen, verträgt aber keine groben Bewegungen. Es ist daher ratsam, den Umgang mit kleinen Kindern zu überwachen.
Verhalten mit anderen Tieren #
Da sein Jagdinstinkt noch sehr ausgeprägt ist, kann der Shiba Inu sich nicht mit kleinen Tieren wie Nagetieren oder Katzen vertragen. Eine frühe Sozialisierung ist entscheidend, um seine Toleranz zu verbessern.
Gesundheit des Shiba Inu #
Lebenserwartung #
Der Shiba Inu ist ein robuster Hund, der im Durchschnitt zwischen 12 und 16 Jahren lebt.
Häufige Krankheiten #
Obwohl er im Allgemeinen gesund ist, kann er anfällig für bestimmte Krankheiten sein:
Krankheit | Beschreibung | Häufigkeit |
---|---|---|
Hautallergien | Reaktionen auf Nahrungsmittel- oder Umweltallergene. | Hoch |
Hüftdysplasie | Gelenkfehlbildung, die Arthrose verursachen kann. | Mittel |
Patellaluxation | Abnormale Verschiebung der Kniescheibe, häufig bei kleinen Rassen. | Mittel |
Glaukom | Erhöhung des Augeninnendrucks, die zur Erblindung führen kann. | Gering |
Erziehung des Shiba Inu #
Achtung, die Erziehung des Shiba Inu ist sehr ernst zu nehmen! Das gilt natürlich für alle Hunde, aber diese Rasse erfordert besondere Aufmerksamkeit aufgrund ihrer starken Persönlichkeit.
✔️ Positive Trainingsmethoden #
Der Shiba Inu ist ein intelligenter, aber sehr unabhängiger Hund, was seine Erziehung erschweren kann. Es ist wichtig, positive Verstärkungsmethoden zu verwenden, die auf Belohnungen (Leckerlis, Lob) basieren, anstatt auf Zwang, der ihn nur blockieren würde. Geduld und Konsequenz sind entscheidend.
✔️ Bedeutung der frühen Sozialisierung #
Eine frühe Sozialisierung ist unerlässlich, um zu verhindern, dass er ängstlich oder aggressiv gegenüber Fremden und anderen Tieren wird. Er sollte von klein auf verschiedenen Umgebungen, Geräuschen, Menschen und Situationen ausgesetzt werden, um sich vollständig zu entfalten.
✔️ Sauberkeitserziehung #
Der Shiba Inu ist ein von Natur aus sauberer Hund, was die Sauberkeitserziehung erleichtert. Es wird jedoch empfohlen, von Anfang an eine strikte Routine einzuführen, um ihm beizubringen, wo er seine Bedürfnisse verrichten soll.
✔️ Grundkommandos beibringen #
Befehle wie Sitz, Platz, Fuß und Bleib sollten ihm von klein auf beigebracht werden. Wiederholung und Belohnung sind der Schlüssel zu seinem Lernen, obwohl er manchmal die Grenzen seines Besitzers austesten kann.
❌ Unerwünschtes Verhalten managen #
Der Shiba Inu ist bekannt für seine Sturheit und Unabhängigkeit. Er neigt dazu, Befehle zu ignorieren, wenn er sie nicht für interessant hält. Hier sind einige Tipps, um sein Temperament zu zügeln:
- Vermeiden Sie es, ihn zu zwingen: Ein strikter Ansatz wird nur seinen Widerstand verstärken.
- Arbeiten Sie an der Motivation: Verwenden Sie Leckerlis oder Spielzeug, um seine Aufmerksamkeit zu fesseln.
- Seien Sie konsequent: Die Regeln müssen konsequent angewendet werden, um Verwirrung zu vermeiden.
- Fördern Sie das Rückruftraining an der Leine: Sein Fluchtinstinkt kann problematisch sein, daher wird empfohlen, regelmäßig das Rückruftraining zu üben.
Wenn sein Fluchtinstinkt dennoch die Oberhand gewinnt, können GPS-Tracker für Hunde, wie der Minitailz von Invoxia, viele Ängste ersparen!
Charakter und Lebensstil des Shiba Inu #
Körperliche Aktivität und Bewegung #
Der Shiba Inu ist ein aktiver Hund, der tägliche Bewegung benötigt. Obwohl er unabhängig sein kann, genießt er Spaziergänge und Spiele im Freien. Ein Spaziergang von mindestens einer Stunde pro Tag ist für sein Gleichgewicht unerlässlich.
Charakter im Innenbereich #
Der Shiba Inu ist im Innenbereich ruhig, aber er mag seinen persönlichen Raum. Er ist sauber und schätzt bequeme Orte zum Ausruhen. Allerdings mag er keine längere Einsperrung und benötigt mentale Anregung.
Charakter mit der Familie und anderen Tieren #
Er ist loyal gegenüber seiner Familie und kann liebevoll sein, ohne aufdringlich zu sein. Mit anderen Tieren kann er reserviert oder sogar dominant sein, wenn er nicht von klein auf gut sozialisiert wurde.
Lebensumfeld #
Der Shiba Inu kann in einer Wohnung leben, wenn er regelmäßig ausgeführt wird. Er passt sich sowohl an die Stadt als auch an das Land an, aber ein gut eingezäunter Garten wird empfohlen, um Fluchten zu vermeiden.
Pflege und Hygiene des Shiba Inu #
Auch wenn er ein eher sauberer Hund ist und sein Fell selbstreinigend ist, bleibt die regelmäßige Pflege entscheidend, um ihn gesund zu halten.
Fellpflege und Pflege des Fells #
Sein Fell erfordert regelmäßige Pflege:
- Bürsten: 2 bis 3 Mal pro Woche und täglich während des Fellwechsels.
- Baden: Alle 2 bis 3 Monate oder bei starker Verschmutzung.
- Trocknen: Trocknen Sie sein Fell nach dem Baden gut, um Reizungen zu vermeiden.
Allgemeine Hygiene #
- Ohren: Wöchentliche Reinigung, um die Ansammlung von Ohrenschmalz zu vermeiden.
- Zähne: 2 bis 3 Mal pro Woche bürsten, um Zahnstein vorzubeugen.
- Krallen: Alle 4 bis 6 Wochen schneiden, wenn sie sich nicht natürlich abnutzen.
Adoption und Kosten eines Shiba Inu #
Der Shiba Inu ist ein japanischer Rassehund, und es gibt nur wenige Züchter in Europa. Das beeinflusst natürlich den Adoptionspreis.
Kaufpreis #
Der Preis eines Shiba Inu variiert zwischen 1.500 und 3.000 €, je nach Zucht und Linie.
Jährliche Kosten #
Ausgaben | Geschätzte jährliche Kosten |
---|---|
Futter | 500 - 800 € |
Tierarztkosten | 300 - 500 € |
Zubehör | 100 - 200 € |
Erziehung und Training | 150 - 500 € |
Krankenversicherung (optional) | 200 - 500 € |
Der Shiba Inu ist ein faszinierender, aber anspruchsvoller Hund, der eine strenge Erziehung und einen geduldigen Besitzer erfordert. Er ist nicht für Anfänger geeignet, aber mit guter Sozialisierung und angemessener Pflege wird er zu einem treuen und unabhängigen Begleiter.