In den Urlaub zu fahren, wenn man einen Hund hat, ist oft kompliziert. Es stellen sich viele Fragen zur Organisation: Nehme ich ihn mit, in diesem Fall brauche ich einen Ort, der ihn akzeptiert? Lasse ich ihn bei seiner Lieblingstante, die aber nicht unbedingt Zeit für ihn hat? Oder gebe ich ihn in eine Pension, aber ich weiß nicht, wie das ablaufen wird?
Es ist daher wichtig, wenn man einen Hund adoptiert, über all diese Hundebetreuungsmöglichkeiten nachzudenken. Deshalb geben wir Ihnen vor Beginn des Sommers eine helfende Hand, damit der Urlaub nicht mehr zu einem Organisationsalptraum wird!
Warum die Betreuung seines Hundes vorbereiten? #
Wenn man sich sechs bis acht Wochen vor der Abreise darum kümmert, bleibt genug Zeit, einen Platz zu reservieren, Impfungen und Entwurmung zu aktualisieren. Zugelassene Hundepensionen nehmen zudem nur geimpfte und sozialverträgliche Hunde auf um jedes Gesundheitsrisiko zu vermeiden.
Vorausschauend zu handeln, bedeutet, unangenehme Überraschungen zu vermeiden, wenn die Hochsaison die Verfügbarkeiten wie Schnee in der Sonne schmelzen lässt!
Die Lösungen für die Hundebetreuung #
Was die Betreuung Ihres Hundes während Ihres Urlaubs betrifft, mangelt es nicht an Auswahlmöglichkeiten. Man muss nur die richtige Wahl treffen, die sowohl Ihren Erwartungen als auch den spezifischen Bedürfnissen Ihres Hundes entspricht.
1. Die zugelassene Hundepension #
Stellen Sie sich einen „Urlaubsklub“ für Hunde vor: Einzelboxen, Spielplätze, Hundetrainer, die Agility-Sitzungen oder Geruchsspiele organisieren. Die Hundepension ist eine gute Option, wenn Sie einen geselligen Hund haben, der die Gesellschaft anderer schätzt.
👉 Budget: 15 € – 30 € pro Tag.
👉 Für wen? Gesellige und energiegeladene Hunde.
👉 Zu überprüfen: Sauberkeit der Boxen, Häufigkeit der Ausgänge, ACACED-Zertifikat des Personals.
2. Die familiäre Pension (Unterbringung bei einer Privatperson) #
Der Hund lebt bei einem Pet-Sitter wie zu Hause, oft mit maximal zwei oder drei weiteren Gästen, um die Ruhe zu bewahren.
👉 Vorteile: Gemütliche Atmosphäre, tägliche Fotos.
👉 Preise 2025: 100 € – 200 € für fünf Tage in Premium-Strukturen, manchmal weniger in der Provinz.
👉 Tipp: Planen Sie eine Testnacht ein, um die Anpassung Ihres Begleiters zu beurteilen.
3. Das Pet-Sitting zu Hause (Besuche) #
Ein Pet-Sitter verbringt 30 oder 60 Minuten damit, sich um Ihren allein zu Hause gebliebenen Liebling zu kümmern: Spaziergang, Fütterung, Streicheleinheiten… sogar das Gießen der Pflanzen, er kümmert sich darum, Ihren Hund in Ihrer Abwesenheit zu füttern und zu stimulieren.
👉 Preise: 12 € – 20 € pro Besuch, und bis zu 30 € je nach erbrachten Dienstleistungen.
👉 Perfekt für: Häusliche oder ältere Hunde.
4. Die Betreuung zu Hause (House-Sitting) #
Ein Betreuer übernachtet bei Ihnen, füttert Ihren Hund, holt die Post und mäht den Rasen. Bei TrustedHousesitters deckt die jährliche Mitgliedschaft (≈ 119 € – 139 €) anschließend alle kostenlosen Aufenthalte ab.
👉 Ideal, wenn: Sie lange oder mehrmals im Jahr verreisen und möchten, dass Ihr Hund in seiner gewohnten Umgebung bleibt.
👉 Schlüssel zum Erfolg: Ein Video- oder persönliches Gespräch, ein klarer Vertrag und ein detailliertes Empfangshandbuch.
5. Der Austausch zwischen Privatpersonen (Pet-Sharing) #
Apps wie Emprunte Mon Toutou bringen ehrenamtliche Nachbarn und Besitzer zusammen, alles ohne Bezahlung.
👉 Warum wir es mögen? Keine Kosten, neuer Spielkamerad für den Hund, soziale Bindung im Viertel.
👉 Zu beachten: Haftpflichtversicherung und vorheriges Treffen.
6. Das gehobene Hundehotel #
Einzelne Suiten, HD-Webcams, Massagen… purer Luxus! Einige Besitzer sparen nicht an Komfort und Mitteln, damit ihr Hund genauso gute Ferien verbringt wie sie selbst, wenn nicht sogar bessere. Rechnen Sie mit 75 € – 95 € pro Nacht für einen Fünf-Sterne-Aufenthalt.
👉 Zielgruppe: Anspruchsvolle Besitzer, Star-Hunde, Tiere, die ständige Pflege benötigen.
7. Familie und Freunde #
Dies ist wahrscheinlich die einfachste Lösung, die umzusetzen ist, und am einfachsten für Ihren Hund, sich anzupassen. Gesellig und beruhigend, wenn Ihre Angehörigen verfügbar sind, bleibt es dennoch wichtig, alles zu formalisieren: Zeiten, Rationen, Behandlungen …
8. Die Option „Ich reise mit meinem Hund“ #
Immer mehr Unterkünfte und Strände sind hundefreundlich, was Ihnen ermöglicht, mit Ihrem Hund in den Urlaub zu fahren. Ein Traum, oder? Informieren Sie sich bei der Buchung, um keine bösen Überraschungen zu erleben.
👉 Für das Ausland: Europäischer Pass, Mikrochip und Tollwutimpfung erforderlich.
Wie wählt man die beste Betreuung? #
Kein Geheimnis: Die richtige Formel ist die, die zum Charakter Ihres Begleiters und Ihrem Lebensrhythmus passt. Hier ein kleiner Überblick, Kriterium für Kriterium, um in aller Ruhe zu entscheiden — mit einigen nützlichen Links, wenn Sie tiefer einsteigen möchten.
1. Das Profil Ihres Hundes #
Ein lebhafter Welpe wird die Animation einer Pension lieben; ein arthritischer Senior wird die Ruhe eines House-Sitters bevorzugen. Beobachten Sie seine Signale: wiederholtes Gähnen, angelegte Ohren oder Lippenlecken deuten oft auf Stress hin. Wenn er diese Zeichen in einer Testumgebung zeigt, suchen Sie eine ruhigere Option.
2. Die gesundheitlichen Anforderungen #
Französische Pensionen verlangen mindestens die CHPPi-L-Impfung (Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Parainfluenza, Leptospirose); einige fordern auch Tollwut in der Hochsaison.
Überprüfen Sie die Daten im Gesundheitsbuch vor der Buchung: Eine verspätete Auffrischung kann Sie den Platz kosten!
3. Das tatsächliche Budget #
Über den Tagespreis hinaus ( 15 €-30 € für eine Standardpension), addieren Sie die Extras: Zuschlag für getreidefreies Futter, Hin- und Rücktransport, Pflege vor der Rückkehr… So haben Sie eine klare Gesamtsumme im Kopf.
4. Die Versicherung und die Verantwortlichkeiten #
Ein professioneller Pet-Sitter sollte eine Berufshaftpflichtversicherung haben, die Schäden abdeckt, die durch oder an Ihrem Tier verursacht werden: Fordern Sie den Versicherungsnachweis an. Auf Ihrer Seite überprüfen Sie, dass Ihre Hausratversicherung die „durch das Tier verursachten Schäden außerhalb des Haushalts“ abdeckt.
5. Die Dauer und die Saison #
Ein langes Frühlingswochenende? Ein Hausbesuch reicht vielleicht aus. Ein Augustmonat? Planen Sie voraus: Die Plätze sind ab April vergeben und die Preise steigen. Für einen längeren Aufenthalt können sich Abonnements für die Betreuung zu Hause sehr rentabel erweisen.
6. Die Logistik #
Wählen Sie eine Lösung in weniger als 45 Minuten Entfernung: Niemand möchte am Tag vor der Abreise das ganze Land durchqueren. Und planen Sie einen Testbesuch ein, bei dem Sie den Hund zwei Stunden abgeben, mit dem Betreuer sprechen und sehen, ob die Chemie stimmt.
7. Der emotionale Komfort #
Wie wir haben auch unsere Hunde Heimweh! Bringen Sie seine Lieblingsdecke, ein Spielzeug, das Ihren Geruch trägt, und planen Sie einen „weißen“ Tag nach Ihrer Rückkehr, um ihn in Ruhe wiederzusehen. Experten empfehlen auch, dramatische Abschiede zu vermeiden, um seine Angst nicht zu verstärken.
8. Die Fernüberwachung #
Tägliche Fotos, Webcam oder… Biotracker Minitailz. Dank GPS-Tracking und Gesundheitsindikatoren überprüfen Sie, ob Ihr Hund gut schläft und genug läuft, selbst wenn Sie am anderen Ende der Welt sind.
9. Immer einen Plan B #
Lassen Sie dem Betreuer die Kontaktdaten eines Notfalltierarztes in weniger als 15 km Entfernung. Es ist besser, dieses unwahrscheinliche Szenario vorzubereiten, als 2.000 km entfernt improvisieren zu müssen!
Indem Sie diese neun Punkte abhaken, finden Sie die ideale Betreuung und reisen wirklich sorgenfrei ab. Schönen Urlaub!
Die „bereit zum Abreisen“-Checkliste für die Betreuung Ihres Hundes #
- Gesundheitsbuch + EU-Pass falls erforderlich
- Impfungen und Parasitenbehandlungen aktuell
- Futter + Leckerlis für die gesamte Dauer
- Rezepte und Pillendose (bei Behandlung)
- Identifiziertes Halsband, Telefonnummer eingraviert
- Spielzeug oder Decke mit Ihrem Geruch
- Schriftlicher Vertrag mit Notfallkontakten und Tierarztbudget
Bleiben Sie verbunden mit dem Biotracker Minitailz von Invoxia #
Am Halsband befestigt, misst der Biotracker GPS Minitailz die Herz- und Atemfrequenz, zeichnet die Aktivität auf, lokalisiert Ihren Hund über 4G LTE-M und sendet Anti-Ausreißer-Warnungen in der Invoxia Petcare-App, mit bis zu fünfzehn Tagen Autonomie.
Mein Hauptgrund für den Kauf des Produkts war, meinen Hund zu überwachen, wenn er in der Pension ist. Es zeigt mir sein Aktivitätsniveau und überwacht seine Gesundheit. Außerdem beruhigt es mich: Ich kann ihn per GPS orten, da mein Garten nicht eingezäunt ist. Mein Hund trägt es seit zwei Wochen und die Genauigkeit der Aktivitäts- und GPS-Verfolgung ist tadellos.
Mama von Winston - Benutzer des Biotracker GPS 🐾
Egal, ob Sie sich für die Pension, das House-Sitting oder die familiäre Betreuung entscheiden, der Biotracker Minitailz bietet Ihnen Seelenfrieden: Sie wissen genau, wo sich Ihr Hund befindet und wie er sich fühlt!

Es gibt keine universelle Lösung für die Hundebetreuung; die richtige Wahl hängt vom Charakter Ihres Begleiters, der Dauer Ihrer Abwesenheit und Ihrem Budget ab. Besuchen, vergleichen, früh buchen… und für eine lückenlose Überwachung statten Sie Ihren treuen Begleiter mit einem Gesundheits-/GPS-Tracker aus. Dann können Sie Ihre Koffer beruhigt packen, sicher, dass auch er perfekt angepasste Ferien genießt. Gute Reise!